Sicherstellung des PI-Systembetriebs

In dieser Demo werden wir Sie durch die wichtigsten Funktionen der Anwendung führen. Im Folgenden finden Sie verschiedene Szenarien, wie PI Monitoring Ihnen helfen kann, gängige Probleme beim Betrieb des PI Systems zu lösen.

Durch die Analyse der verschiedenen Systemkomponenten können wir kritische Probleme erkennen.

 

Sehen Sie, wie wir sie gelöst haben:

Überwachung der Schnittstellen und Datenquellen

Problem

Ein Zertifikatstausch auf der Datenquellenseite wurde festgestellt und das führt zu einer Zertifikatsfehlanpassung auf OPC-Server- und OPC-Client-Ebene (Connector PI).

Lösung

Die Überwachung zeigte ein Problem mit der Verfügbarkeit der Datenquelle (OPC-UA-Server) an, da die Datenübertragung gestoppt wurde. Dies legt dem Administrator mehrere mögliche Fehlerszenarien nahe. Der Administrator wird sofort über das Problem der Datenverfügbarkeit informiert.

Ergebnis

Der Administrator kann sofort reagieren und die Übertragung der oft kritischen Produktions-/Geschäftsdaten wieder freigeben, nachdem er, die Lösung, das neue Zertifikat in der Connector-Konfiguration ersetzt hatte.

Problem

Die Schnittstelle schreibt fälschlicherweise “eingefrorene” Werte in das Archiv (ein Fehler!). Auf den ersten Blick funktioniert alles wie erwartet.
Alle Statuspunkte der Schnittstellen zeigen den korrekten Betrieb an. Datenquellen-Diagnosepunkte zeigen auch an, dass das Quellsystem aktiv ist (z. B.: Heartbeat). Die Metrik “E/A-Rate” zeigt an, dass Daten in das Archiv geschrieben werden. Die Diagnosepunkte der PI-Schnittstelle deuten darauf hin, dass der gesamte Erfassungs- und Archivierungsprozess ordnungsgemäß funktioniert.

Lösung

PI Monitoring verfügt über einen Mechanismus, der einen Pool von ausgewählten Prozesspunkten auf Wertabweichungen untersucht (Messpunkte, die sich häufig ändern).

Ergebnis

Wenn sich die Werte für die angegebenen Punkte abweichend vom gewünschten Zustand ändern, wird der Systemadministrator auf ein Problem bei der Datenübertragung hingewiesen.

Problem

Es gab ein Problem mit dem SQL-Job, der für das Hochladen von Daten in das PI-Datenarchiv zuständig ist.

Lösung

Die Überwachung hat den fehlerhaften Status des zuletzt aufgerufenen Auftrags angezeigt und den Administrator darüber informiert.

Ergebnis

Der Administrator konnte schnell auf die Benachrichtigungen reagieren und den Job manuell ausführen, um die fehlenden Daten in das PI-System zu laden.

Überwachung der PI-Datenarchivdienste

Problem

Das PI Archive Subsystem war nach einem Plattenfehler auf dem PI Server überlastet. Die übermäßige Anzahl von Ereignissen, die von den PI-Schnittstellenpuffern ausgingen, und die übermäßige Aktivität der Client-Anwendungen führten dazu, dass die Archivdateien blockiert wurden und folglich nicht auf den PI-Server geschrieben werden konnten.

Lösung

Die Überwachung zeigte ein Problem mit den Que-Daten und ein Problem auf der Schreibseite des PI Archive Subsystem-Dienstes an. In einer detaillierten Ansicht zeigte das System direkt ein Problem mit der Größe der Que-Daten an und sendete Benachrichtigungen an den Administrator.

Ergebnis

Der Administrator könnte entweder sofort reagieren oder das Verhalten der Infrastruktur einige Zeit lang beobachten. Die Lösung war eine kontrollierte Entleerung der Que-Dateien. Dadurch wurden das PI-Datenarchiv und andere abhängige Komponenten entlastet.

Problem

Das Entfernen von zu vielen Ereignissen auf einmal aus dem Archiv hat den PI Data Archive Server gestört.

Lösung

Der Administrator erhielt Meldungen über einen stetigen Anstieg der Speichernutzung auf dem PI-Datenarchiv-Server, der die Stabilität des PI-Systembetriebs ernsthaft gefährdete.

Ergebnis

Die Lösung war, Batch-Mechanismen zum Löschen von Daten vorzubereiten, die den PI DA-Server nicht belasten. Dank der schnellen Reaktion wird das Problem die Arbeit der Systembenutzer nicht mehr beeinträchtigen.

SQL-Server-Überwachung

Problem

Die Betriebszeit im Explorer-Tool des PI-Systems wurde erhöht. Dies deutete auf Leistungsprobleme mit dem Betrieb des AF-Servers hin.

Lösung

Die Überwachung der PIFD-Datenbank (FilliFactor-Parameter) zeigte dem Administrator eine Performance-Bedrohung für die Datenbank auf dem SQL Server an.

Ergebnis

Die PIFD-Datenbank erforderte Wartungsarbeiten. Die Lösung war, die Indizes der AF-Konfigurationsdatenbank neu zu erstellen und zu aktualisieren.

Überwachung der zugehörigen Geschäftsanwendungen

Problem

Der Administrator wollte fehlende Daten in Berichten (Compliance) systematisch verhindern.

Lösung

Die kontinuierliche Überwachung der Schnittstellen und Datenquellen sowie der Qualität der an die PNK-Anlage gesendeten Daten ermöglicht es, Vollständigkeitsprobleme in den Prozessdaten zu kontrollieren und darauf zu reagieren. Mit PI Monitoring können Sie auch das Backfilling von Daten im Falle von Schnittstellen- oder Quellenausfällen automatisieren.

Ergebnis

Bei Problemen mit der PI-Systemschnittstelle, den Datenquellen oder der Qualität der übertragenen Daten wird der Systemadministrator sofort informiert und kann Maßnahmen ergreifen. Auf diese Weise erhalten Fachanwender immer vollständige Informationen, ohne den Systemadministrator zur Klärung der Situation kontaktieren zu müssen.