Smart Energy Hub soll allen Teilnehmern des Energiemarktes die Kommunikation, die sich aus den Vorschriften ergibt, gewährleisten. 
Das Gesetz inklusive unseres Kommentars finde Sie hier

Neue Anforderungen beeinflussen die volle Architektur von IT Systemen, die für den Kundenservice genutzt werden. Die Teilnehmer des Energiemarktes sind zukünftig dazu verpflichtet, die Qualität der Informationen sicherzustellen. Dazu müssen folgende Anforderungen erfüllt sein 

Anforderungen

Informationsanforderung, gemäß dem Gesetzt 

»    Daten zu Zählern 
»    Daten zu Verträgen 
»    Daten über die Kunden 
»    Daten über die ID der Abnahmestellen (PPE) 
»    Daten der Analysatoren  
»    Sonstigen notwendigen Daten

Einfluss auf die Systemanforderungen der Anbieter

Anpassung der genutzten IT Systeme:

»    Billing
»    Messsysteme 
»    Register von Geräten
»    SCADA
»    CRM
»    Register von Abnahmestellen  
»    Register von Zählern
»    Netzpässen  
»    GIS

Smart Energy Hub ist nicht nur die Schnittstelle, sondern realisiert auch folgende Funktionen :

Großdatenbank von Messdaten

Berichtssystem

Berechnungsplattform

Speicherorte von Daten

Sicherstellung der Qualität der Daten

System für Kundenservice