Wasser.
Die Digitalisierung des Wassernetzes

Die Digitalisierung der Wasserproduktion und -verteilung ermöglicht es Unternehmen, mit dem Klimawandel, neuen Vorschriften und dem Management der alternden Infrastruktur fertig zu werden.
Die Vorteile einer solchen Implementierung sind:
- Echtzeit-Überwachung des gesamten Anlagenzustands
- Senkung der Betriebskosten durch Optimierung der Pumpstationen und Reduzierung von Ausfällen
- Planung auf Basis der Wasserbedarfsprognose (für die nächsten 24 Stunden)
Das zentrale Daten-Repository –
die Basis der Digitalisierung.
Sensoren
Pumpen
Zähler
Aräometer
Druckmesser
Business Systems
SCADA
Zentrales
Daten-
Repository
Vorteile
Standardisierung der Namensgebung
Standardisierung des Messsystems
Zuordnung von Daten zu Maschinen
Bereinigung von grundlegenden Fehlern und Anomalien
Control Room
Benachrichtigungen und Alarme
Das Ergebnis sind strukturierte, qualitätsgeprüfte Daten,
die für weitere Analysen bereitstehen.
Lösungen für die Industrie
Eine Plattform, die eine intelligente Überwachung und ein effizientes Management der Wasserversorgung ermöglicht.
Erfahren Sie mehr darüber, wie MPWiK ihre Wasserinfrastruktur digitalisierte.
Ziel von MPWiK war es, ein neues System zu entwickeln, mit dem es seine Wasser- und Abwasserinfrastruktur effektiv und in Echtzeit diagnostizieren und verwalten kann.